Grußwort des Bürgermeisters


Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste,

„Grüß Gott“ und herzlich willkommen auf der Homepage der Gemeinde Lalling.
Unsere Heimat ist der Lallinger Winkel – eine traumhaft schöne Gegend im Bayerischen Wald, die auch „Obstschüssel des Bayerwaldes“ genannt wird.
Seinen Bewohnern ist Lalling eine liebenswerte Heimat, seinen Gästen ein sympathisches Fleckchen Erde inmitten einer idyllischen Naturlandschaft.

Mit unserem Internetangebot möchten wir allen Bürgerinnen und Bürgern, Gästen und Freunden, alles Wissenswerte über Lalling anbieten. Kontakte bei verschiedenen Fragen und Anliegen, Informationen zur Gemeinde, Serviceleistungen für Bürger sowie Tipps für unsere Besucher – all das finden Sie hier.

Ich darf Sie nun herzlich einladen, das „digitale Lalling“ zu erkunden und wünsche Ihnen dabei viel Vergnügen. Scheuen Sie sich nicht, uns Ihre Fragen und Anregungen auch mitzuteilen, falls Sie auf den Seiten nicht finden, was Sie suchen, oder Sie uns sonst etwas sagen wollen.

Lernen Sie unseren Ort kennen und vielleicht treffen wir uns ja bald persönlich hier in Lalling.

Ihr

Michael Reitberger
1. Bürgermeister

Das Wappen

Der Apfel im Gemeindewappen symbolisiert die Lage des Gemeindegebietes in einem weitbekannten Obstanbaugebiet. Die goldene Lanze, das Attribut des Niederalteicher Klosterpatrons verweist auf den großen Einfluss des Klosters Niederalteich auf die historische Entwicklung der Gemeinde. Da die Pfarrkirche dem hl. Stephanus geweiht ist, zeigt das Wappen einen Stein als Attribut dieses Märtyrers.

INFORMATIONEN & BEKANNTMACHUNGEN

Die Lalling-App ab sofort auch für Gewerbe!

Ab sofort können Sie die Lalling-App auch für ihre Gewerbe nutzen! Wie können Sie als Betrieb die...

Halbzeit beim Mikrozensus 2025: 65 000 bayerische Bürgerinnen und Bürger müssen bis Jahresende noch mitmachen

Jedes Jahr startet in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus. Diese jährliche...

Stellenanzeige: Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit für Tourist Info

Die Gemeinde Lalling sucht zum 01. November 2025 einen Mitarbeiter (m/w/d) Teilzeit max. 12...

Achtung: Wasser wieder freigegeben!

An alle Haushalte: Jägerhölzlstraße & Birkenweg Aufgrund eines Wasserrohrbruchs im genannten...

Gemeinderatssitzung Lalling am 09.07.2025

Tagesordnung: Lalling - Sitzungsladung Juli 2025

Der Sozialverband VdK informiert: „Wissenswertes zur Rentenversicherung“

Kreisgeschäftsführer Helmut Plenk macht aufmerksam: Auch als Rentner mit der Pflege von...

Teamwork für Kinder! – Gemeinsames Ferienprogramm der Gemeinden Hunding und Lalling erhältlich!

Was mit einzelnen Angeboten begann, ist über die Jahre zu einem vielfältigen und lebendigen...

Kostenlose Kastrationsaktion für Hofkatzen im Landkreis Deggendorf

Der Tierschutzverein Deggendorf und Umgebung e.V. bietet regelmäßig kostenlose Kastrationen für...

Erst angestoßen, dann ausgeknockt! Das Wichtigste über K.-o.-Tropfen und wie man sich schützen kann

Immer wieder gibt es Berichte über vermuteten oder tatsächlichen Einsatz von K.O.-Tropfen auf...

Weniger Bürokratie für Vereine: Wegfall der Gestattung bei Alkoholausschank

Mit Wirkung vom 01.06.2025 hat der Gesetzgeber die Bayerische Gaststättenverordnung dahingehend...

Gemeindeblatt – „Der Winkler“

BERICHTE

Neuer Waldwasserbrunnen im Lallinger Kindergarten

Passend zum Thema wurde in der Kindertagesstätte St. Christophorus in Lalling vom Eingang zum neuen Waldwasserbrunnen ein „blauer Teppich“ ausgerollt. Zur offiziellen Inbetriebnahme und Segnung des Brunnens begrüßte Kindergartenleiterin Daniela...

Lallinger ziehen zum 190. Mal auf den Altöttinger Kapellplatz ein

Bereits zum 190. Mal machten sich die Pilger des „Altöttinger Wallfahrervereins Lalling“ auf den langen Weg zur „schwarzen Madonna“ nach Altötting. Die Wallfahrt geht zurück auf ein Pestgelöbnis aus dem Jahre 1833 und erstreckt sich von Lalling aus...

Heimatviertel stellt Weichen für die Zukunft – Mit Herz, Tatkraft und regionalem Stolz

Die jüngste Bürgermeisterrunde der ILE Sonnenwald stand zu Beginn ganz im Zeichen des Gedenkens: Mit einer stillen Minute gedachten die zehn Bürgermeister ihrem geschätzten Kollegen Tommy Habereder, 2. Bürgermeister des Marktes Schöllnach, der...